Tonwerk

– Zwangsarbeit, überzogen mit Schmutz und Gewalt Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes „Ich teile […] mit, dass im Tonwerk furchtbare Dinge passieren […].“ – Dies berichtet der jüdische Zwangsarbeiter Berthold Löb über die Umstände im Tonwerk Heppenheim. Seit 1933 nehmen die Nationalsozialisten vielen Juden ihre reguläre Arbeit, sodass diese auf Fürsorgezahlungen angewiesen sind. […]

Neue Synagoge

– ein Opfer des Novemberpogroms Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes Am steilen Hang des Schlossbergs, genauer gesagt an der Ecke Bensheimer Weg/ Starkenburgweg erinnert heute nur noch eine Gedenktafel an die Heppenheimer Synagoge, die zwischen 1900 und 1938 inmitten des Gartens oberhalb der Mauer an der Gedenkstätte stand. Nachdem die Alte Synagoge in […]

Martin-Buber-Haus

– Weltruhm, der mit Heppenheim verknüpft ist Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes Martin Buber, bekannter Schriftsteller, jüdischer Religionsphilosoph, Interpret des Chassidismus, Philosoph des Dialogs und Soziologe der Gemeinschaft, wird 1878 in Wien geboren und stammt aus einer wohlhabenden jüdischen Familie, in der er keine streng jüdische Erziehung erlebt; die Bräuche des Judentums werden […]

Heil- und Pflegeanstalt

– ein Ort der Deportation Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes Die 1866 gegründete Großherzogliche Heil- und Pflegeanstalt gilt zunächst als Reformklinik, da das Behandlungsprinzip des „non-restraint“ (Verzicht auf Einsatz mechanischer Apparate, wie der Zwangsjacke) verfolgt wird. Doch mit Fortschritt hat die Behandlung der Patienten ab 1933 nur noch wenig zu tun. Mit der […]

Jüdische Familien

– zwischen Integration und Diskriminierung         Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes Um 1900 erreicht das jüdische Leben in Heppenheim seinen Höhepunkt. Die jüdische Gemeinde vergrößert sich zunehmend, es wird eine neue Synagoge errichtet und die jüdischen Familien sind (gut) in die Heppenheimer Gesellschaft integriert. Viele Juden sind Mitglieder in zahlreichen Vereinen und Organisationen, wie […]

Familie Mainzer

Kaufhaus Mainzer – Bekleidung, Ausstattung und Wohnungseinrichtung unter einem Dach Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes Seit 1907 ist es aus dem Heppenheimer Stadtbild nicht mehr wegzudenken: das ehemalige Kaufhaus Mainzer. Heute bekannt als Neues Stadthaus, das die Musikschule, die städtische Touristeninfo, das Bürgerbüro und Teile der Stadtverwaltung beherbergt, ist das historische, denkmal-geschützte Gebäude […]

Jüdische Schule

– zwischen Religion und Bildung Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes Die Geschichte der jüdischen Schule Die jüdische Schule ist stets ein wichtiger Bestandteil im Leben eines Juden. Das Erlernen der hebräischen Sprache und die konfessionelle Bildung der jungen Juden sind den Eltern besonders wichtig; die Judenschulen vermitteln aber auch elementare Fähigkeiten, wie Lesen […]

Alte Synagoge

– ein Zeugnis für die über 600-jährige Geschichte des Judentums in Heppenheim Audioversion des Textes Wissenschaftliche Version des Textes Im März 1943 wird mit Albert Marx der letzte in Heppenheim verbliebene Jude deportiert; eine jüdische Gemeinde gibt es nicht mehr, aber eine Synagoge. Wohl nur aufgrund der Tatsache, dass das Gotteshaus für die jüdische Gemeinde […]

Eröffnung der Interkulturellen Woche

Am Freitag, 22.09.2023 findet in der Zeit von 11.45 bis 12.15 Uhr in der Aula des Starkenburg-Gymnasiums, wie schon seit vielen Jahren üblich, die schulinterne Eröffnung der Interkulturellen Woche in Heppenheim statt. Die Feierstunde wird unter Federführung der Fachschaften Religion und Ethik durchgeführt und von Radio Antenne Bergstraße aufgenommen. Die Veranstaltung steht unter dem Thema […]