Mathewettbewerb

Wie es am Starkenburg-Gymnasium schon seit mehreren Jahren Tradition ist, nahmen auch dieses Jahr die Mathematikleistungskurse der zwölften Klasse am Tag der Mathematik teil. Ausgetragen wurde dieser bei der Firma Sirona in Bensheim für Schulen aus der Gegend, der Wettbewerb findet jedoch bundesweit für Schüler der Qualifikationsphase statt. In insgesamt drei Wettbewerben konnten wir Schüler*innen unsere mathematischen Fähigkeiten testen. Ein Gruppenwettbewerb, ein Einzelwettbewerb und zu guter Letzt ein zweiter Gruppenwettbewerb, bei dem Schnelligkeit im Fokus stand, umfassten jeweils 45 Minuten. Die ersten beiden bestanden aus jeweils vier Aufgaben, die verschiedene mathematische Bereiche, wie zum Beispiel Geometrie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung, abdeckten. Oftmals lag hier die Schwierigkeit darin, den richtigen Ansatz für die Aufgaben zu finden, da jegliche Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Formelsammlung verboten waren. Für die begleitenden Lehrer*innen, in unserem Fall Herr Löbig und Frau Spilar, fanden währenddessen Fortbildungen statt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Vorstellung der Firma Sirona über die dort möglichen dualen Studienplätze und die Auflösung der Aufgaben durch einen Professor für Mathematik. Abschließend durfte die Siegerehrung, moderiert von Herrn Hartmann, natürlich nicht fehlen. Ausgezeichnet wurden jeweils die zehn besten Gruppen und die zehn besten Einzelpersonen. Gleich drei Schüler*innen des  Starkenburg-Gymnasiums konnten Einzelplatzierungen erreichen, hierbei am erfolgreichsten war Anna Vettel mit dem fünften Platz. Aber auch beim Gruppenwettbewerb konnte das Starkenburg-Gymnasium punkten, vier der sieben anwesenden Gruppen schafften es unter die besten Zehn! Auf die Gewinner des Wettbewerbs warteten vielfältige und sehr großzügige Preise.

Am frühen Nachmittag ging der Tag der Mathematik 2025 schließlich zu Ende. Abgesehen von den neu dazugewonnenen mathematischen Erkenntnissen war der Tag auch eine tolle Möglichkeit, um sich mit ähnlich interessierten Jugendlichen auszutauschen.