Begabtenförderung einmal anders – Besonders Begabte aus dem Starkenburg-Gymnasiums nehmen an Outdoor-Teamtag teil

Als Schule mit dem Gütesiegel „Hochbegabtenförderung“ des Hessischen Kultusministeriums verfolgt die Schule seit 2004 in vielfältigen Projekten die Förderung besonders begabter und leistungsbereiter Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen der Pädagogischen Konferenzen werden diese in jedem Schuljahr regelmäßig erfasst und im Hinblick auf geeignete AGs (z.B. in den Jahrgangsstufen 5 und 6 MINT- und Deutschexperten) und individuelle Fördermaßnahmen beraten und durch eine Beratungslehrkraft betreut.

Darüber hinaus ist es aber ebenso wichtig, diese Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Daher sollen sie besser miteinander vernetzt werden und durch gemeinsame Aktivitäten das Gefühl erhalten, zu einem Team zu gehören. Dies fördert ihre Bereitschaft, sich auch über ihre Klassengrenzen hinaus miteinander zusammenzuschließen, um z.B. gemeinsam an Wettbewerben teilzunehmen.

Aus diesem Grund nahmen jeweils eine Schülergruppe aus den 5. und 6. Klassen an einem erlebnis- und naturpädagogischen Teamtag teil. Hier wurden Naturerlebnisse und Abenteuer miteinander verknüpft und auf spielerische Weise ein gegenseitiges Kennenlernen und die Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls gefördert. Während einer kurzen Einführung durch einen privaten Veranstalter in Bensheim erfuhren die Kinder viel über die dort verbreiteten Tiere und Pflanzen und anschließend mussten sie in Gruppen verschiedene kooperative Teamaufgaben lösen. Das Klischee, dass diese Schülerklientel Schwächen in ihren sozialen Kompetenzen aufweisen würden, wurde schnell widerlegt. Egal, ob nonverbal oder verbal, verständigten die TeilnehmerInnen sich schnell auf gemeinsame Lösungswege, an denen alle mit großem Eifer mitarbeiteten. In den Pausen war Zeit für ein gemeinsames Frühstück, den Barfußpfad, das Erklettern von alten Obstbäumen und dem Sammeln von Kräutern, die in einer Bio-Limonade verarbeitet wurden und zum Abschluss des Tages getrunken werden durfte.

Das herrliche Sommerwetter trug dazu bei, dass alle begeistert waren und es bedauerten, dass die Zeit so schnell vergangen war. Auch aus Sicht von Beratungslehrerin Christiane Wüstner war der Tag ein voller Erfolg, so dass entsprechend angepasste Angebote auch mit anderen Jahrgangsstufen durchgeführt werden sollen.