Die Geographie beschreibt, untersucht und erklärt die Erscheinungen, Veränderungen und Probleme der verschiedenen Räume oder Landschaften sowie der darin lebenden Menschen. Die Beschäftigung mit anorganischen (Geologie, Klima, Wasser), biotischen (Pflanzen- und Tierwelt, Boden) und anthropogenen (landschaftsgestaltendem Wirken des Menschen) Elementen einer Landschaft dient dazu, die vielfältigen Wechselbeziehungen im Raum (Naturlandschaft) aber auch zwischen Raum und Mensch (Kulturlandschaft) aufzuzeigen. Die Auseinandersetzung damit ist umso dringlicher, je stärker die Weltbevölkerung wächst und je mehr die Ansprüche der Gesellschaft an die Umwelt steigen (z.B. Verknappung bisher selbstverständlicher Güter).
Mit seinen Inhalten und Methoden vermittelt das Unterrichtsfach Erdkunde dazu Kenntnisse über nachhaltige Lebensweisen und verantwortungsbewusstes Handeln, die zur Bewältigung verschiedenster Lebenssituationen notwendig ist. In diesem Sinne ist das übergeordnete Lernziel die Schulung von Raumverhaltenskompetenz. Darüber hinaus stehen topographisches Orientierungswissen und räumliche Ordnungsvorstellungen sowie topographische Fähigkeiten und Fertigkeiten (Orientierung auf der Erde mit Hilfe der geographischen Medien) im Fokus des Unterrichtsgeschehens.