„Seit 2004 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Mittlerweile ist der internationale Aktionstag ein wichtiger Bestandteil im Kalender für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Weltweit wird der SID vom europäischen Insafe-Netzwerk im Rahmen des DIGITAL-Programms der Europäischen Kommission koordiniert. In Deutschland koordiniert klicksafe den Aktionstag und ruft dazu auf, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen am SID zu beteiligen.“ (Quelle: www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/, 09.02.2022)
Auch das SGH hat sich wie auch in den vergangenen Jahren am SID beteiligt und das Thema Sicherheit im Medienalltag im Unterricht aller Klassen der Jgst 6 aufgegriffen. Da coronabedingt der SID letztes Jahr am SGH nicht stattfinden konnte, wurde dieses Thema dieses Jahr auch in allen Klassen der Jgst 7 behandelt. Mit den Klassen wurde ein Film zum Thema Cybermobbing, Passwortsicherheit und Passwort-Sharing, Persönlichkeits- und Urheberrechte, Identitäsdiebstahl und Fake-Profile, Kostenfallen und illegale Downloads geschaut (Herausgeber: Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes). Im Anschluss daran wurde zusammen mit der jeweiligen Klassenleitung noch über diese Themen diskutiert um möglichen Gesprächsbedarf und Fragen dazu zu klären.
Die Klassen haben teilweise viel Diskussionsbedarf über dieses Thema gezeigt. So hoffen wir zu mehr Mediensicherheit für unsere Schülerinnen und Schüler beigetragen zu haben.